• Archiv des 1. Dialogs

    Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.

Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog

| |
Sie können nicht mehr abstimmen.
1
0
Nicht beantwortet
An sich die Pünktlichkeit. Eventuell an eine Cooperation mit der Deutschen Bahn arbeiten und dem entsprechend die Preise in der App mit intrigieren bei manchen habt ihr es bei manchen nicht. Oder diverse Informationen in die App mit einfließen lassen , sprich Tickets Infos für Monats karten oder mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen.
3
0
Nicht beantwortet
es ist schade, das ich nicht erkennen kann, ob ein großer Gelenkbus oder ein "kleiner" Bus fährt. Auf meiner Stammlinie 733 fahren die kleinen nämlich zum Feierabend rappelvoll, und da warte ich gerne schon mal auf den nächstehn Bus. mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen.
6
3
Nicht beantwortet
Abschaffen der Pflicht, vorne einzusteigen und sein Ticket vorzuzeigen: Durch die Maßnahme soll die Zahl an Schwarzfahrern verringert werden, allerdings ist die konsequente Einhaltung eine Zumutung für alle Fahrgäste. Publikumsströme werden nicht gesteuert, Konflikte der Fahrgäste untereinander mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen.
0
0
Nicht beantwortet
Insgesamt finde ich die App sehr gut und nutze sie regelmäßig! Hier aber noch ein Verbesserungsvorschlag. Wäre es nicht möglich, sich auch längere Umstiege anzeigen zu lassen? So sind die Umstiege manchmal einfach zu kurz und ich würde gerne wissen, mit welcher Verbindung man früher am Umstiegsort mehr...
| |
Sie können nicht mehr abstimmen.
2
0
Nicht beantwortet
Vollständige Informationen von Privatbahnen sollten auch auf bahn.de und im Railnavigator dargestellt werden. Auch mit Verspätungsgrund, abweichender Streckenverlauf und wo genau die Streckenstörung vorliegt. mehr...