Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
An sich bin ich sehr zufrieden. Aber: Manchen Bus, der noch kommt, kennt sie nicht. Und ich finde keine Funktion, um eine Verbindung meinetwegen für den nächsten Vormittag um 11 zu suchen und nicht für sofort. Hubert Wolf mehr...
Hauptproblem ist bei Ihnen, insbesondere der Rheinbahn, die fehlende und ungenaue Information, sowohl bei Ausfällen als auch bei Verspätungen. Manchmal gibt es keine Infos und man wundert sich am Bahnsteig, dass kein Zug kommt, oder dieser wird pünktlich angezeigt und hat in Wirklichkeit Verspätung mehr...
In den Hinweisen sind einfach alle Linien aufgelistet, das ist sehr unübersichtlich. Hier wäre eine Sortierung nach Stadt mit Favoritenmarkierung und dann nach Linie mit Favoritenmarkierung sinnig. Unter Allgemein wird in den Hinweisen nur auf Straßennamen verwiesen, hier wäre eine Angabe/ mehr...
Es wäre schön, wenn die Zeitangaben in der App identisch wären mit den Angaben an den elektronischen Abfahrtsmonitoren an den Haltestellen. Oft wird ein Zug in der App als pünktlich z. B. 12:00 Uhr angezeigt, auf der Haltestellenanzeige steht aber um 12:00 Uhr: "Linie kommt in 5 Minuten mehr...
Die Fahrplanauskunft auf der App ist seit langem nicht mehr Aktuell. Ich habe schon desöfteren im Kundencenter darauf angedeutet. Ich habe schon sehr oft den Bus verasst, da ich mich auf die App verlassen habe. Es nützt mir nichts, daher nutze ich eine ganz andere App, als die VRR App. Ich würde mehr...
Leider werden Verspätungen erst spät angezeigt, obwohl diese vorher bereits bekannt sein müssten. Verbindungen werden manchmal kompliziert angezeigt. mehr...