Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Die karte in der app zeigt haltestellen erst in großer vergrößerung. Ich würde mir hier eine darstellung bereits bei kleinere vergrößerung wünschen mehr...
Ich wünsche mir für die App die Möglichkeit, Umsteige-Haltestellen und Wunsch-Linien angeben zu können. Dazu noch die Option "barrierefreie Haltestellen bevorzugen" mehr...
Ihr könnte ab und zu ein abdate machen es ist schon mal vorgekommen das der Bus 10 Minuten voherkamm obwohl die App eine andere Zeitangabe hate mehr...
E-Tickets gibt es ja beim VRR schon. Wieso nutzt man die technischen Möglichkeiten nicht aus um auch ein Zeit-Ticket wie das 90-Minuten-Ticket im VGM anzubieten? Hier fallen keine monatlichen Gebühren an. Man muss sein Ticket beim Einsteigen im Bus nur an das Gerät halten und es wird für 1,90€ mehr...
Es wäre schön, wenn man die Haltestellen Favoriten, die mit einem goldenen Stern markiert werden, von oben nach unten individuell sortieren könnte und diese Position erhalten bliebe. Derzeit werden diese nach der Reihenfolge der Markierung sortiert und rutschen dann immer nach oben. So rutschen die mehr...
Warum werden bei einer Haltestellenabfrage Bahnen angezeigt die schon weg sind? Angezeigt wird die Zeit "vor 1 Min.". Wäre schön, wenn sie diese nutzlosen und irreführenden Angaben ausschalten könnten. mehr...
Viel zu oft wird mir angezeigt, das die app mit dem server nicht verbunden werden kann obwohl ich vollen empfang habe. Aber ansonsten bin ich absolut zufrieden mehr...
In meiner Heimatstadt Münster ist auf jedem Busfahrplan ein QR-Code aufgedruckt, der einen beim scannen unmittelbar zum Live-Abfahrsplan der Haltestelle/Des Bussteigs leitet, vor dem man gerade steht. Das spart zeit und man muss nicht spezielle Apps laden bzw. die Haltestelle heraussuchen. mehr...