Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Die Umsteigezeiten sind manchmal sehr knapp bemessen, sodass man die nächstmögliche Verbindung anzeigen könnte. Wenn ich z.B. in Essen HBF mit der U-Bahn ankomme, schaffe ich es nicht, in 3min einen Bus am Bussteig zu erreichen. mehr...
Warum heißt es eigentlich bei mehren Haltestellen "Steig" 1, etc.? Passender fände ich "Haltestelle" oder "Halt 1" etc. Im heißt es ja auch bus stop. mehr...
Entweder funktionieren die Anzeigen überhaupt nicht oder nur zeitweise. Außerdem werden bestimmte Züge erst kurz vor der Ankunft angezeigt, dann wechselt die Anzeige von 20 Minuten auf sofort (z.B. Linie 709 an der Haltestelle Burgmüllerstraße). mehr...
Auf das Bürgerticket/fahrscheinloser/"kostenfreier" Nahverkehr hinarbeiten! Nur so kann das Defizit im Nahverkehr auf Dauer behoben werden. Vielleicht Testphasen in einer Stadt? Hier böte sich die Kooperation mit dem Wuppertal Institut an, die haben schon Studien zum Thema erstellt und mehr...
Mal endlich für eine schnelle Verbindung von Wuppertal ins mittlere/westliche Ruhrgebiet sorgen, die Strecke der S9 muss um einen RE ergänzt werden... Bisher ist die S-Bahn nicht konkurrenzfähig zum Auto.. mehr...
Option, um einzustellen, welcher Tab beim Starten der App aufgerufen wird. Ich nutze die "Abfahrten" fast nie, sondern hätte lieber direkt den "Fahrten"-Tab als erstes, insb. weil die Abfahrten immer erst laden müssen, bevor man die App dazu bringen kann, auf einen anderen Tab mehr...
Es werden nicht immer alle möglichen Fahrten angezeigt, manche werden einfach weggelassen. Weiterhin muss man nach jedem Start der App alles neu eingeben, da nichts zwischen gespeichert wird. mehr...