Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Bitte auf die Mülheimer Verkehrsbetriebe einwirken: die Informationspolitik ist grauenhaft! Auf den elektronischen Anzeigetafeln stehen oft Fantasiezahlen, die überhaupt nicht das geringste mit den tatsächlichen Abfahrten zu tun haben. Statt aktueller Abfahrtszeiten steht dort oft, das irgendwo ein mehr...
Interaktive Online Verbundkarte mit Ansicht einzelner Tarifgebiete, Waben und der darin sich befindlichen Haltestellen. Beispiel Haan (Wabe 642), wird bei anklicken der Stadt/Wabe jede Bushaltestelle angezeigt die sich innerhalb der Wabe 642 befindet. Das Kann man auf ganze Tarifgebiete bzw. dem mehr...
Bitte bei Adresseingabe die Alternativ-Haltestellen im Umkreis (z.B. 10 min Fußweg) mit einbeziehen! Bitte den timeout für die Gültigkeit der Seite erhöhen: Man braucht manchmal mehr als ein paar Minuten, um seine Fahrten mit Alternativen zu planen! mehr...
Interessant wäre, wenn man sein Semesterticket (VRR/NRW) auch in der VRR-App / HandyTicket App, wie bei HandyTickets mitführen könnte, die PapierTickets wären dann sinnvoll technisch abgelöst. mehr...
Die VRR App inklusiv gestalten und bei Straßenbahnen angeben, zu welcher Uhrzeit barrierefreie Bahnen an den Haltestellen fahren, damit beispielsweise Mütter mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren oder RollstuhlfahrerInnen nicht umsonst an Haltestellen stehen, weil sie in alte 301-Bahnen ( mehr...
Ich fände es super, wenn es einfach mal Minifahrpläne wie beim VRS und vielen anderen für alle Linien geben würde. Die wenigen Fahrplantabellen für den SPNV, die es gibt, sind doch designtechnisch Steinzeit! mehr...
- Ändert die Serverkommunikation so, dass die App auch bei langsamen Netzwerk (GPRS) noch funktioniert - Hinweise zu Haltestellenverlegungen einbauen! - Speichert die Verbindungen so, dass man nicht nach jedem Schließen der App die Verbindung erneut eingeben und suchen muss - Haltestellenpläne (Wo mehr...
Ich beziehe mich im Folgenden auf die Android-App. Sie ist - gelinde gesagt - unter aller Kanone. Meistens tut sie was sie soll, aber sobald man nur noch EDGE empfängt sieh man nur noch den Ladebalken. Das Design, und damit das Handling ist schlecht - die nicht skalierenden Icons sind auf 1080p- mehr...