Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Man sollte in der App seine Busroute angeben können und dann per Pushnachrichten darüber benachrichtigt werden, falls eine Verspätung, Ausfall oder sonstiges vorliegt. Die Pushnachrichten sollten zudem vibrieren und einen Ton machen, damit man auch bei gesprerrtem Display die Änderung mitbekommt. mehr...
Verbindungen zu einem spezifischen Bussteig wären gut. Wenn Busse zur gleichen Zeit fahren macht das Sinn. Bsp wenn man von Wuppertal Hbf nach Historische Stadthalle will. Dadurch spart man etwas Zeit und die Orientierung von der Haltestelle zu einem bestimmten Ziel ist einfacher. mehr...
Bei Bahnhöfen auch das Gleis anzeigen. So muss man nicht erst auf den Fahrplan oder die Abfahrtstafel in der Bahnhofshalle gucken, sondern hat die Information schon, bevor man Umsteigen muss. mehr...
Eigentlich eine sehr gute App, aber oftmals kann keine Verbindung zum Server hergestellt werden,verspätungen werden nicht angezeigt oder es werden manchmal sehr umständliche und zeitaufwendige Verbindungen angezeigt, die mit den realen Bedingungen wenig zu tun haben. mehr...
Die vrr App ist nicht Städte übergreifend!! Wenn zum Beispiel auf einer Linie mehrere Städte ihre Busse fahren lassen so wird eine Verspätung des Busses einer Stadt fremden Linie nicht in der vrr App angezeigt zB 194 mehr...