Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Hauptproblem ist bei Ihnen, insbesondere der Rheinbahn, die fehlende und ungenaue Information, sowohl bei Ausfällen als auch bei Verspätungen. Manchmal gibt es keine Infos und man wundert sich am Bahnsteig, dass kein Zug kommt, oder dieser wird pünktlich angezeigt und hat in Wirklichkeit Verspätung mehr...
Wäre es keine Möglichkeit nach den Bauarbeiten die momentan in Köln Hbf sind dass die RE7 Richtung Hagen auch mal in Köln Mülheim halten kann? Da der Zug eh nur einmal die Stunde kommt wäre es doch praktisch .. oder mal 2 Züge organisieren die in der Stunde Richtung Hagen fahren ! mehr...
Hallo. In Berlin ist es möglich, genau zu prüfen, wo der Bus aktuell ist. Also eine Map mit aktuellen GPS Daten. Wenn so etwas auch hier möglich wäre, dann hätte man viel genauere Daten. mehr...
Wie kann man von Preisstufe B auf C so einen Sprung machen?!?!?! Als ob das nicht genug ist, dass schon Preisstufe D und E erfunden worden sin! mehr...
Ich wünsche mir das der VRR seine Daten auch GoogleTraffic zur Verfügung stellt. In vielen Städten und Regionen kann ich in GoogleMaps oder mit GoogleNow meine Verbindungen heraussuchen. Kürzlich ist auch Hamburg dazu gekommenen. Als VRR sollen sie langsam mit der Zeit gehen. Danke mehr...
Ich wünsche mir das der VRR seine Daten auch GoogleTraffic zur Verfügung stellt. In vielen Städten und Regionen kann ich in GoogleMaps oder mit GoogleNow meine Verbindungen heraussuchen. Kürzlich ist auch Hamburg dazu gekommenen. Als VRR sollen sie langsam mit der Zeit gehen. Danke mehr...
Warum darf die Nordwestbahn eigene Wünsche zur Fahrradmitnahme auf den Plan drucken? Mich interessiert nicht wer mich fährt, sondern ich möchte verlässliche Transportstandards! Dazu zählt auch die Anzeige von Haltepunkten der Privatbahnen bei Anbietern wie Googlemaps! mehr...