Das war der erste Online-Dialog zum Thema "Online-Auskunft, VRR-App & Co". Hier finden Sie weiterhin alle Beiträge und Informationen! Zurück zum aktuellen Dialog.
Archiv: Ihre Hinweise und Kommentare aus dem 1. Dialog
Sehr geehrte Damen und Herren, die VRR App bzw. diejenige der BOGESTRA nutze ich regelmäßig. Leider kommt es sehr oft zu Serverproblemen und die Zeiten werdne nicht richtig angegeben. So werden beispielsweise Fahren mit "fällt aus" angezeigt und wenn man sich gerade auf den Weg macht, mehr...
In der VRR-App hätte ich gerne mehr livedaten und das übersichtlich angezeigt. momentan nutze ich die DB-Navigator-App. Aber auch die ist nicht immer super. Z.B. fehlen die Livedaten der Ubahnen und der Eurobahn. Gut wäre auch, wenn ich einen Startpunkt eintragen könnte und mehrere Ziele. In meinem mehr...
Interaktive Online Verbundkarte mit Ansicht einzelner Tarifgebiete, Waben und der darin sich befindlichen Haltestellen. Beispiel Haan (Wabe 642), wird bei anklicken der Stadt/Wabe jede Bushaltestelle angezeigt die sich innerhalb der Wabe 642 befindet. Das Kann man auf ganze Tarifgebiete bzw. dem mehr...
Interessant wäre, wenn man sein Semesterticket (VRR/NRW) auch in der VRR-App / HandyTicket App, wie bei HandyTickets mitführen könnte, die PapierTickets wären dann sinnvoll technisch abgelöst. mehr...
Die VRR App inklusiv gestalten und bei Straßenbahnen angeben, zu welcher Uhrzeit barrierefreie Bahnen an den Haltestellen fahren, damit beispielsweise Mütter mit Kinderwagen, Menschen mit Rollatoren oder RollstuhlfahrerInnen nicht umsonst an Haltestellen stehen, weil sie in alte 301-Bahnen ( mehr...